Die iPad Heroes starten am 4.Mai mit wöchentlichen Inputs. Das sind super kurze Weiterbildungen Peer-to-Peer! Tolle Idee, spannende Themen! Schau vorbei in der 10-Uhr Pause & erweitere deine Skills mit dem iPad!
Auf dieser Seite findest du Ideen für den Unterricht. PICTS 1:1 sind erprobte Unterrichtssequenzen. PICTS to go sind Mikroweiterbildungen für Lehrpersonen. Wichtigste Inhalte sind auch hier zu finden.
Bei der Synchronisierung mit OneDrive müssen bei der Benennung von Dateien gewisse Zeichen vermieden werden. Ansonsten können sie nicht synchronisiert werden! Zu erkennen ist dies an einem roten Kreuz auf der rechten Seite des Dateinamens.
OneDrive äussert sich auf dem folgendermassen (Mac OS mit OneDrive-App):
Bild: Mitteilung der OneDrive-App (OS Mac)Bild: Meldung in der OneDrive-App (OS Mac)Bild: Das rote Kreuz zeigt an, dass die Synchronisierung nicht ausgeführt werden kann! (OS Mac)
Auf iPads und den Smartphones sieht die Fehlermeldung so aus:
Bild: Fehlermeldung iPad/Smartphone (hier iOS)
Folgende Spezialzeichen sollten bei der Wahl der Dateinamen vermieden werden, um solche Synchronisationsprobleme zu vermeiden: # % & * : < > ? / \ { | }
Unsichtbarer Spezialfall: Sehr heimtückisch sind unbeabsichtigte Leerschläge am Anfang oder am Ende eines Dateinamens.
Tipp: Falls Dateien keine der oben aufgeführten Sonderzeichen beinhalten, ist es oftmals ein aus Versehen ausgeführter Leerschlag am Schluss des Dateinamens!
Manchmal hilft ein kurzes Lernvideo für eine Erklärung, welche von den SuS noch einmal in Ruhe angeschaut werden kann. Ich habe jedoch bemerkt, dass das Mikrofon nicht standardmäßig aktiviert ist!
Hier möchte ich euch mit einem kurzen Video einen einfachen und effizienten Weg zeigen:
Wer vom iPad aus einen Video mit Ton über den Beamer abspielen möchte, muss darauf achten, dass er zuerst das HDMI-Kabel und dann das Tonkabel verbindet. Ansonsten wird Bild und Ton gemeinsam durch das HDMI-Kabel übertragen, und die Kontrolle der Lautstärke ist zum Beispiel nicht möglich.
Zuerst sollte die HDMI-Verbindung herstellt werden
2. Der Ton kann momentan nicht gesteuert werden!
3. Nun wird das Audiokabel an Tonbuchse angeschlossen
4. Der Audioausgang wird sofort umgeschaltet und das Volumen kann nun wieder kontrolliert werden!
Vielleicht ist es schon wieder ein wenig in Vergessenheit geraten, oder du bist ganz einfach neu an unserer Schule – Kurslisten, Absenzen können vor, während und nach einer Lektion ganz einfach mit einem mobiles Gerät erfasst werden:
Logge dich ins unser Schulnetz ein.
Auf der Titelseite findest du unten den Absatz «schulnetz.mobile» (s. Bild).
3. Wähle «QR Code für schulNetz.mobile… anfordern» und scanne mit deinem Smartphone mit der Camera-App den QR-Code. Klicke auf den vorgeschlagenen Link, welcher im oberen Bildschirmbereich erscheint. Eine Pin-Abfrage erscheint.
4. Rufe nun in SAL das Menu «Mein schulNetz» auf. Dieses findest du, wenn du in der rechten, oberen Ecke auf die drei Punkte drückst (s. Abbildung).
5. Dort kannst du eigenen Pin festlegen. Diesen verwendest du auf deinem Smartphone um dich ins schulNetz.mobile einzuloggen.
6. Wie diese Seite auf deinem Homebildschirm als App gespeichert werden kann, zeigen wir dir in einem nächsten Tip!
Willkommen auf der PICTS-Seite der Sekundarschule Binningen. Hier gibt’s regelmässig was auf die Augen, hier wird über Technik gebloggt und selbstverständlich Lifehacks und sonstige Tipps&Tricks rund um Informatik und iPad in der Schule geteilt.